Umweltbildung Claudia Stain

Angebot

Mein Angebot ist sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich nutzbar. Die Naturführung ist ganz einfach mit der Franz-Josefs-Bahn erreichbar und zeitlich auf den Fahrplan abgestimmt. Für Workshops komme ich in die Bezirke Zwettl, Waidhofen/Thaya, Gmünd und Horn, ebenso die Franz-Josefs-Bahn entlang bis nach Wien.

Gerne entwickle ich auch mit Ihnen gemeinsam das passende Angebot für Ihr Setting – Fortbildungen im Bereich Nachhaltigkeit, Betriebsausflüge, Kinderprogramme für Veranstaltungen – fragen Sie einfach nach!

Mit der Bahn ins Grüne

Eine Wanderung durch die Waldviertler Natur?

Ausgangspunkt ist der Bahnhof Allentsteig. Bei einer Wanderung durch die Waldviertler Kulturlandschaft lernen wir verschiedene Lebensräume und ihre tierischen und pflanzlichen Bewohner kennen. Umweltpädagogische Methoden und Spiele fördern die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit und stärken die Klassengemeinschaft. Die umweltfreundliche An- und Abreise mit der Bahn ermöglicht zwanglose Gespräche und eine Reflexion der Erlebnisse.

Bildungsinhalte: Kennenlernen heimischer Arten, Nutzung der Natur durch den Menschen, ökologische Zusammenhänge, … Individuelle Schwerpunkte möglich.

Dauer und Kosten: 1,5 Stunden (Wanderung ca 2,5 km) bis 20 Schüler:innen €100,-, ab 21 Schüler:innen €5,-/Schüler:in ODER 3,5 Stunden inkl. Pausen (Wanderung ca 6 km) bis 20 Schüler:innen €200,-, ab 21 Schüler:innen €10,-/Schüler:in.

Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Jause.

Ab der 4. Schulstufe, von April bis Oktober.

(G)Artenschutz to go

Blumenknöderl und Meisenringe

Je nach Jahreszeit stellen wir Wildbienenfutter – „Blumenknöderl“, auch als Seed Bombs bekannt – oder Futter für Singvögel – Meisenringe aus Klopapierrollen – her und lernen dabei altersgerecht aufbereitet über Artenvielfalt, Artenschutz und die heimische Insekten- und Vogelwelt. Zuhause oder in Kindergarten und Schule können die Ergebnisse beobachtet und dokumentiert werden.

Bildungsinhalte: Biodiversität, Naturschutz, Nahrungsnetz, …

Dauer und Kosten: 100 Minuten/2 Unterrichtseinheiten (für eine oder zwei Klassen möglich; Kindergarten: 4x 25 Minuten) €200,- inkl. Material

Für Kindergarten und Primarstufe.

Vom Baum zum Buch

Wie kommt der Wald in die Bücherei?

Ein Einblick in die Herstellung von Papier und Büchern für Kindergarten und Volksschule. Kindgerecht und kurzweilig verfolgen wir den Weg eines Buches vom Ursprung im Wald über die Papierherstellung aus Holz und Altpapier bis ins Bücherregal. Beim Basteln mit Altpapier entsteht aus Resten noch etwas Schönes für Zuhause.

Bildungsinhalte: Wertstoffe, Abfall, Recycling

Dauer und Kosten: 100 Minuten/2 Unterrichtseinheiten €200,- inkl. Material

Für Kindergarten und Primarstufe.

Waste no Waste

Müllvermeidung durch kreatives Upcycling

Alte T-Shirts sind das Ausgangsmaterial für Upcycling-Ideen, die die Lebensdauer der Produkte verlängern. Im Theorie-Teil werden die Produktionsbedingungen von Alltagsgegenständen beleuchtet und Energie- und Ressourcenverbrauch thematisiert. Danach entwickeln wir gemeinsam kreative Ideen zur Verwertung und setzen sie gleich um.

Bildungsinhalte: Energie- und Ressourcenverbrauch, Wertstoffe, Abfälle, Recycling, Klimaschutz

Dauer und Kosten: 100 Minuten/2 Unterrichtseinheiten €150,-

Material: Alte T-Shirts, Scheren, Heißkleber, Häkelnadeln, Nähmaterialien, …

Ab der 5. Schulstufe.

Essbarer Schulgarten

vom Samen bis auf den Teller

Planung, Bepflanzung, Pflege des Gartens in Ihrer Bildungseinrichtung in der Gruppe/Klasse, Ernte und Verarbeitung der Produkte. Bei der Produktion eigener Lebensmittel vom Samenkorn bis zum Teller beobachten wir die Pflanzen beim Wachstum, lernen über Stoffkreisläufe und gesunde Ernährung und verbringen viel Zeit an der frischen Luft. Am Ende kommt auch der Genuss nicht zu kurz.

Bildungsinhalte: Nahrungsmittelproduktion, Stoffkreisläufe, Boden, Energieverbrauch, Klimawandel, Artenschutz, gesunde Ernährung

Dauer und Kosten: Individuell. Beispiel: 5 Workshops à 150 Minuten/3 Unterrichtseinheiten, 1x mit Gärtner €1500,- inkl. Material, angepasst an Ihre Bedürfnisse. Für Ökolog- und/oder Umweltzeichen-Schulen sind Projektförderungen durch den Bildungsförderungsfonds für nachhaltige Entwicklung möglich. Bei der Einreichung eines Förderantrages unterstütze ich Sie gerne.

Für Kindergarten und alle Schulstufen.

Ich bin jederzeit für Sie da und freue mich auf Ihre Anfrage.